Datum/Zeit
11.10.2012
18:00 - 20:30
iCal
Veranstaltungsort
Technologiepark Karlsruhe TPK, Casino im Technologiepark
Kategorien
Wie üblich bei den Sneak Previews gibt es auch diesmal wieder mehrere spannende Vorträge rund um das Thema des Abends. Diesmal dreht es sich um Qualitätssicherung und ausgewählte Best Practices aus Unternehmen der Region Karlsruhe.
Neben den Vorträgen soll auch diesmal wieder genug Zeit und Freiraum für offene Diskussionen und Fragen an die Referenten bleiben.
Moderation: Christian Popp (Arvato Infoscore) Baden-Baden
Zeitplan
18:00 – 18:10 Begrüßung durch Christian Popp
18:10 – 18:40 Nicht funktionale Software-Tests – Gebhard Ebeling (Arvato Infoscore)
18:40 – 19:10 Contracts im Software Engineering – Ben Romberg (andrena objects ag)
19:10 – 19:30 Pause
19:30 – 20:00 MoDisco – Software Modernisierung und Analyse – Benjamin Klatt (FZI Forschungszentrum Informatik)
20:00 – 20:30 Diskussions- und Fragerunde
Die Referenten
Nicht funktionale Software- Tests – Gebhard Ebeling
Die zugrunde liegenden Anforderungen an nicht funktionale Tests im Bereich der hochverfügbaren Online Transaktions- Systeme sind oft schnell formuliert. Datendurchsatz, Antwortzeiten, Anzahl parallel anfragender User, etc..
Bei der Ermittlung dieser Werte gibt es Fallen, Möglichkeiten zu Fehlinterpretationen und kein binäres „richtig“ oder „falsch“ wie im klassischen Funktionstest.
Der Vortrag zeigt Punkte auf, die bei der Durchführung von Tests nicht funktionaler Anforderungen beachtet werden sollten, um diese Fallen zu umgehen.
Dipl. Ing. Gebhard Ebeling ist Testmanager bei der Arvato Infoscore GmbH, Baden – Baden. Dort verantwortlich für die Nicht funktionalen Softwaretests innerhalb der Arvato Infoscore – IT, Bereich Risikomanagement.
Er bringt als Diplom Ingenieur der technischen Informatik viele Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Software- Test und Testmanagement mit.
Contracts im Software Engineering – Ben Romberg
Contracts haben in der Software Entwicklung eine lange und oftmals auch heiß diskutierte Historie. In dem Vortrag geht es darum das Potential der Contracts, speziell in Ergänzung zu etablierten Unit Tests vorzustellen. Zudem soll das OpenSource Framework C4J, das in Karlsruhe von der andrena objects ag entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem VKSI veröffentlicht wurde vorgestellt werden.
Ben Romberg ist Software-Entwickler bei der andrena objects ag. Sein besonderes Interesse gilt den Themen automatisierte Tests und Design by Contract. Parallel zu seiner Tätigkeit bei andrena übt er einen Lehrauftrag an der Hochschule Karlsruhe aus.
Stefan Schürle ist als Software-Entwickler bei der andrena. Er ist verantwortlich für den Softwareentwicklungsprozess bei der andrena und u.a. aktiv in der Eclipse Community und Committer des OpenSource Projekts „usus“.
MoDisco Software Modernization & Analysis – Benjamin Klatt
Qualitativ hochwertige Software zeichnet sich unter anderem durch ihren langfristigen Nutzen und Wartbarkeit aus. Hierzu gehört neben der täglichen Pflege auch eine regelmäßige Modernisierung, die zur Werterhaltung und besseren Wartbarkeit beiträgt.
Lernen Sie in diesem Vortrag das MoDisco Eclipse Projekte kennen, das Werkzeuge zur modellgetriebenen Software Modernisierung und Analyse bietet, die ihnen sowohl im Alltag als auch bei größeren Modernisierungsvorhaben nützlich sein können.
Benjamin Klatt ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe im Bereich Software Engineering tätig. Davor studierte er am KIT Informatik und war knapp 10 Jahre als Berater und Projektleiter für IT Unternehmen in Karlsruhe und Düsseldorf tätig. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Software-Evolution und Qualitätsanalysen und berät Unternehmen in der Software-Qualitätssicherung. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit fertigt er derzeit seine Promotion im Bereich evolutionärer Software-Produktlinien-Entwicklung an.
Vortragsfolien als PDF ~1,1MB
Eclipse Beispielprojekte als ZIP Archiv ~0,2MB