Datum/Zeit
20.05.2015 - 22.05.2015
Ganztägig
iCal
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Kategorien
Wir freuen uns als Mitveranstalter des Karlsruher Entwicklertages, diesen auch hier anzukündigen:
Karlsruher Entwicklertag 2015: Innovationskraft und Kreativität
Industrie 4.0 bzw. das Internet der Dinge als einer der Schwerpunkte, Technologie-Innovationen aus der erfahrenen Sicht der (regionalen) UserGroups, Agile Skalierung und vier Keynotes, die auf denkbar unterschiedliche Weise das Thema Innovationskraft diskutieren – der Karlsruher Entwicklertag 2015 vereint die verschiedensten Themen unter dem Leitspruch „Innovation in der Software – Innovation durch Software“. Einige Highlights aus dem Programm:
Industrie 4.0/ Internet der Dinge:
DevOps, Augmented Reality, Polyglottes Messaging, Industrial Cloud, universelle Schnittstelle, Node.js, Grove Starter Kit und das Worldcafé am Abend des Conference Day
Tracks der UserGroups:
Automatisiertes Testen, MS .NET Core angetestet, Neuerungen in Java7 und Java8 abseits von Lambdas, Load Testing mit VS, micro-benchmarking mit JMH, Groovy, Google Cloud Platform
Agile Skalierung:
Enterprise Agile@Fiducia, Agile Transition und die Kernkultur des Unternehmens, Geschichte eines agilen Coaches, agile Placebos und Blockbuster, Organisieren versus Skalieren
Keynotes
Die Keynotes am Conference Day werden 2015 gehalten von Hans-Georg Kumpfmueller, CTO Process Industries and Drives Division, Siemens, und von Prof. Dr. Florian Matthes von der Technischen Universität München. Beim Agile Day verwandeln sich Rolf Dräther und Holger Koschek in die „Agile Jukebox“ und Prof. Dr. Thomas Troge vom Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik fragt „Wann fangen Computer an, Musik zu machen?“.
Fünf Tutorials warten beim Tutorial Day auf Interessenten, beispielsweise zu Design Thinking oder funktionaler Programmierung.
Wie anmelden? Online unter https://entwicklertag.de/karlsruhe/2015/anmeldung