Datum/Zeit
18.04.2013
Ganztägig
iCal
Veranstaltungsort
CyberForum e.V.
Kategorien
Design Thinking
Wo kommen eigentlich die wirklich guten Ideen her? Die, die das Leben von Menschen bereichern und erleichtern? Ideen, die die Welt auf den Kopf stellen? Ideen, die Menschen zu Millionären gemacht haben?
Die eine oder andere dieser Ideen mag sicherlich Ergebnis eines genialen „Heureka“-Momentes eines Einzelnen gewesen sein, doch was tun, wenn der Wunsch nach innovativen Problemlösungen, nach bahnbrechenden Ideen strukturiert und geplant angegangen werden soll?
Design Thinking ist eine Arbeitsmethode, die verschiedene Werkzeuge verbindet, um Innovation und Ideenfindung zu unterstützen. Design Thinking verbindet dazu interdisziplinäre Teams mit flexiblen Räumlichkeiten und einer kreativen, vertrauensvollen und fehlertoleranten Arbeitskultur sowie mit einer hoch iterativen Herangehensweise, in der echtes Problemverständis immer vor jeglicher Lösungsfindung liegt.
Design Thinking stellt den (End-) Nutzer von Anfang an in den Fokus ohne jedoch die (technische) Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Lösung aus den Augen zu verlieren.
Design Thinking definiert Design dabei weit umfassender als „Dinge schöner zu machen“. Es geht vielmehr um die ganzheitliche Gestaltung von nutzerzentrierten Produkten, Dienstleistungen oder Erlebnissen.
Nachdem Design Thinking ursprünglich an den Universitäten in Stanford und Potsdam entwickelt und gelehrt wurde, setzt sich es nun mehr und mehr auch im professionellen Umfeld durch und hilft Firmen und Organisationen jeglicher Größe und Ausrichtung sich den Fragestellungen der Zukunft zu stellen und darauf innovative Antworten zu finden.
Der Workshop
Im Rahmen der VKSI-Workshops werden die Grundbegriffe und die Arbeitsweise von Design Thinking erlebbar gemacht. Nicht die Vermittlung von Theorie steht im Vordergrund, sondern das aktive Arbeiten in Teams an einer konkreten Fragestellung (der „Design Challenge“).
Die Teams, die aus 4-6 Teilnehmern bestehen werden von dem Trainer tatkräftig in ihrer Arbeit unterstützt.
Kurze Inputs der Trainer, Zeit für Reflektion des Gelernten und Erlebten sowie umfangreiches Begleitmaterial runden den Workshop ab.
Die Agenda des Workshops setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
12:45 – 13:00 | Ankommen in den Räumen des Cyberforums | |
13:00 – 13:10 | Begrüßung durch die Trainer | |
13:10 – 13:20 | Warm-Up | |
13:20 – 13:30 | Vorstellung der Agenda | |
13:30 – 16:00 | Arbeiten in Teams entlang des Design Thinking-Prozesses | |
16:00 – 16:15 | Präsentation der Ergebnisse | |
16:15 – 16:45 | What the hell is Design Thinking? | |
16:45 – 17:00 | Wrap Up |
Die Trainer
Jochen Gürtler interessiert vor allem die Frage, was Veränderung braucht damit sie geschehen kann. Sowohl im persönlichen, aber auch im inhaltlichen und organisatorischen Kontext.
Der studierte Informatiker blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in meist internationalen Software-Projekten zurück. Derzeit ist er als Innovation-Manager beim größten deutschen Software-Anbieter tätig und in dieser Rolle maßgeblich an der unternehmensweiten Einführung von Design Thinking beteiligt.
Darüberhinaus ist er Gestalttherapeut und Business Coach mit eigener Praxis, sowie Lehrbeauftragter an der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und der Universität Mannheim.
Er ist selbstständiger Innovations-Coach und bietet neben Vorträgen und Workshops zum Thema Design Thinking und Innovation auch Aus- und Weiterbildungen für Design Thinking Coaches an.
Er ist (Mit-) Autor mehrerer Fachbücher, Blogger und Vater von 2 Kindern. Er lebt und arbeitet in Karlsruhe und Berlin.
Neben Jochen Gürtler wird ein erfahrener Design Thinking Coach aus Berlin zusammen mit den Workshop-Teilnehmern arbeiten.
Anmeldeformular
Der Workshop kostet regulär pro Person: 290,- EUR
VKSI-Mitglieder zahlen nur: 140.- EUR
Nach der Anmeldung wird Ihnen eine Rechnung zusammen einer Anmeldebestätigung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass der Rechnungsbetrag noch vor dem Workshop-Termin zu begleichen ist, um zur Teilnahme berechtigt zu sein.